1 Wiss. Mitarb. GK "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs" (Univ. Rostock)

1 Wiss. Mitarb. GK "Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs" (Univ. Rostock)

Employer
Universität Rostock
Place of work
Rostock
Country
Germany
From - Until
01.08.2013 - 31.07.2015
Deadline
15.06.2013
Url (PDF/Website)
By
Graduiertenkolleg Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs

Stellenausschreibung D 88-13
An der Universität Rostock ist - vorbehaltlich der Mittelzuweisung – an der Philosophischen Fakultät und der Hochschule für Musik und Theater Rostock, zum 01.08.2013 befristet für 2 Jahre die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung 40 h/Wo, befristet)

Aufgabengebiet:
Das Ziel des stark international ausgerichteten Kollegs ist es, die empirische Erforschung von Kulturkontakten mit Reflexionen über deren wissenschaftliche Repräsentation und Analyse zu verbinden und dadurch einen interdisziplinären Dialog über die wissenschaftshistorischen und wissenschaftstheoretischen Bedingungen unserer Erforschung von Kulturkontakten herzustellen. Die am Kolleg beteiligten Disziplinen sind Geschichtswissenschaft, Kirchengeschichte, Geschichte der Medizin, Germanistische Mediävistik, Europäische Ethnologie, Nordamerikastudien, Politikwissenschaft, Britische Kulturwissenschaft, romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft (HMT) und Religionswissenschaft.

Aufgaben:
- eigenständige Forschung in Gestalt einer Untersuchung von Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs im Bereich der außereuropäischen Ethnologie, ggf. auch im Grenzbereich zwischen außereuropäischer Ethnologie, Anthropologie, Geschichtswissenschaft und Kulturwissenschaft
- Entwicklung weiterführender Fragestellungen und Teilprojekte
- Vernetzungsarbeit nach innen und außen
- Mitarbeit bei der Organisation und inhaltlichen Gestaltung des Studienprogramms

Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) und überdurchschnittliche Promotion, möglichst in Historischer Anthropologie, ggf. auch in angrenzenden Disziplinen
- sehr gute Englischkenntnisse
- Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen
- Wünschenswert sind Arbeitserfahrungen in interkulturellen Kontexten, weitere Kenntnisse in europäischen und außereuropäischen Sprachen, Auslandsaufenthalte, administrative Erfahrungen in der Durchführung und Begleitung von Forschungsprojekten

Wir bieten:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Universität in einer lebendigen Stadt am Meer
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Vollzeitbeschäftigung
- Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen

Universität Rostock
Dezernat für Personal und Personalentwicklung

Weitere Hinweise
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) WissZeitVG. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns daher willkommen. Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bitte bis spätestens 15. Juni 2013 unter Angabe der o. g. Ausschreibungsnummer (mit Angabe der E-Mail-Adresse und Telefonnummer) an uns senden. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien sowie einen ausreichend
frankierten Rückumschlag einzureichen, andernfalls werden Ihre Unterlagen nicht zurückgesandt. Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format als eine Datei an dezernat.personal@uni-rostock.de senden. Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
Bereiche Frau Prof. Dr. Stephanie Wodianka, 0381/498-2842
Personalservice Frau Beatrice Gutzmer, 0381/498-1277

Postanschrift:
Universität Rostock
Dezernat Personal- und Personalentwicklung
D 18051 Rostock

Editors Information
Published on
10.05.2013
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
English
Language